Musiktherapie: Wenn Sprache nicht mehr reicht

Manchmal... 

reichen Worte nicht mehr aus um Gefühlen Ausdruck zu geben.

 

Manchmal... 

ist man einfach sprachlos.

 

Dann ist Musiktherapie vielleicht ein Weg wieder zurück zu dir selbst... 

Musik kann helfen wieder zu dir zu kommen - neue Impulse zu bekommen - Sprachlosigkeit zu überwinden - Gefühle sichtbar und hörbar zu machen und die Seele neu aufblühen zu lassen.


Muss ich ein Instrument spielen oder singen können?!

Nein. 

 

Denn es geht gar nicht darum, dass du ein Instrument "perfekt" spielen kannst oder musikalisch bist. Sondern es geht darum, dass hörbar wird was mit deinen Gefühlen los ist - oder einfach einmal etwas Neues auszuprobieren (Aktive MT)  und zuzuhören (Rezeptive MT) Selbst wenn du in der Praxis rumschreist oder total "disharmonisch" singen / spielen solltest - keine Sorge - das stört niemanden hier :) 

Ausdrücken, was unsagbar ist - Aktive MT

In der "aktiven Musiktherapie" geht es darum, Gefühle raus zu lassen. Du kannst dir einfach eine Trommel schnappen und wütend darauf herumtrommeln. Oder eine Marimba und leise Töne anschlagen, die deiner Seele gut tun. Oder du setzt sich an Orgel oder Clavinova - oder suchst dir ein anderes dir unbekanntes Instrument und probierst einfach mal. Und Gemeinsam - im Dialog von Klängen - finden wir vielleicht eine sonst unhörbare Lösung für das, was in dir vorgeht. Und das, was raus muss, damit es dir wieder besser geht. 

Musik für die Seele - rezeptive MT

In der "rezeptiven MT" suchst du dir einfach eine für dich gute Sitzposition oder Liegeposition - und lässt ausgesuchte Musik - oder eine besondere Lieblingsmusik - einfach auf dich wirken. 

 

Manchmal braucht es oft gar nicht mehr als das - manchmal hilft das oft schon mehr weiter als man denkt. 

 

Musik ist heilsam.

Sie wurde schon seit Urzeiten zum Ausgleich von Unruhe, Stress oder anderen "Nerven"-Problemen genutzt. 

 

Probiers einfach aus - und bei Interesse können wir gemeinsam schauen, wo deine Reise hingeht.