In Arbeit, zu Hause, im Verein, bei ehrenamtlicher Tätigkeit, wenn Menschen zusammenkommen:
Konflikte sind manchmal nicht zu vermeiden - und prinzipiell erst einmal etwas Positives, weil daraus Neues und Besseres entstehen kann wenn er gut gelöst wird oder ein gemeinsamer Kompromiss erzielt wird.
Manchmal wird aus einem Konflikt aber oft unbewusst und zumeist unabsichtlich und ohne, dass man die Dynamik wirklich erfassen kann, eine Mobbing-Situation bzw. eine Konfliktsituation, in der es nur noch Verlierer zu geben scheint oder du einfach nicht mehr weißt wie man reagieren kann.
Solche Konflikte und vielleicht auch ständige Angriffe können dazu führen, dass wir in einem Überlebensmodus schalten und gar nicht mehr erkennen können, wie wir aus aus dieser Situation wieder herauskommen können.
Das kann auch psychische Probleme auslösen bzw. triggern: alte Traumata, alte Erfahrungen z. B. aus der Schulzeit, Verborgenes, was wieder an die Oberfläche kommt. Das kann auch geschehen, wenn deine Kinder Mobbing erleben.
Gemeinsam sortieren und herausfinden, was wirklich los ist
... dazu gibt es bei mir auch die Möglichkeit einer Mobbingberatung für Frauen und junge Frauen ab 18.
Darin schauen wir, wo du stehst - ob es Mobbing ist oder etwas anderes. In welcher Phase du dich gerade befindest innerhalb eines Konfliktes.
Welche Möglichkeiten zu handeln dir bleiben und welche Hilfssystem du nutzen kannst. Was du tun kannst um wieder für dich in Frieden und freies Handeln zu kommen - und aus der Dynamik auszusteigen.
Mobbing-Therapie
Wenn es dir sehr schlecht geht und das Mobbing bereits dein Selbstbewusstsein, deine Gesundheit oder noch mehr angegriffen haben biete ich dir auch die Möglichkeit, über das Beratungssetting hinaus eine therapeutische Intervention zu starten. Sie kann auch als Überbrückung bis zu einer Therapie über Krankenkasse weiterhelfen. Wenn du daran Interesse hast kannst du mich jederzeit auch dazu kontaktieren. Die Türen stehen offen, damit es auch dir besser geht. Einstieg ist aber immer erst eine Mobbing-Beratung.
Je früher je besser
Je früher du handelst und dir Hilfe suchst desto schneller kann das Problem gelöst werden und deine Arbeitsfähigkeit erhalten werden/bleiben. Und deine psychische Gesundheit stärker werden als zuvor. Warte daher nicht zu lange, wenn sich auch körperliche Symptome wie Schlafstörungen, Gedankenkreisen, ständiger gefühlter Stress oder Körpersymptome wie Herzrasen, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen etc. dazugesellen. Lass diese auch von deinem Hausarzt abklären - bedenke aber, dass es auch die Konfliktsituation auf Arbeit sein kann.
Hilfe beim Gespräch mit deinem Arzt
Wenn du unsicher bist, wie du dabei zu einem Arzt darüber sprechen kannst können wir uns innerhalb einer Beratungsstunde auch ansehen, wie du es deinem Hausarzt am Besten erzählst und die Hintergründe auch psychisch einbringen kannst ohne dabei etwas zu vergessen oder zu vernachlässigen, was für eine gute Diagnose nötig ist.
Hilfe im Notfall
Mobbing oder extreme Konflikte auch am Arbeitsplatz können dazu führen, dass wir "SO" nicht mehr weiterleben möchten. Mobbing kann in der schlimmsten Ausprägung dazu führen, dass die Zerstörung, die im Außen spürbar ist auch ins Innere eindringt - und dich und deine Seele erfasst.
Solltest du bereits Gedanken haben, dir aktiv selbst zu schaden oder dein Leben so zu beenden zögere bitte nicht und suche sofort Hilfe z. B. über folgende Hotlines:
0800 1110111 / 0800
1110222 - Telefonseesorge.
Unter telefonseelsorge.de findest du auch Möglichkeiten zum Chat und per Email zu einer Beratung und Unterstützung.
Auch eine gute Anlaufstelle ist Die Arche in München - die sich auf Suizidprävention und Lebenskrisen spezialisiert hat.
https://die-arche.de/ - Telefon 089 33 40 41
Bist du in Bayern, dann kann auch diese Hotline helfen - wenn du z. B. auch jemanden kennst, dem es so ergeht und Hilfe benötigt:
Krisendienste Bayern - 0800 655 3000 - Hilfe bei psychischen Krisen und schnell vor Ort wenn du es brauchst.
www.krisendienste.bayern
Du hast die Wahl - es ist möglich, aus einer Situation wie oben etwas wie unten zu machen.
Und damit zu deinem Frieden und zum Frieden in der Welt beizutragen - und zu einer Welt, in der jede/r/s Leben genießen und ein gutes Leben führen kann.
Welche Bilder gefallen dir besser - und welche Wahl willst du treffen?
Selbst in der schlimmsten Phase gibt es immer noch Möglichkeiten, Schaden bei dir zu vermeiden und neue Wege einzuschlagen, die dir und anderen gut tun.
Ja. Auch dir.
Martina Weber
Dipl.Sozialpädagogin (FH)
Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPrG)
Am Bahndamm 7
84543 Winhöring